Revolutionale: Festival für Veränderung
Vom 5. bis 9. Oktober 2019 findet mitten in Leipzig, im Erdgeschoss des ehemaligen Karstadt-Kaufhauses in der Petersstraße, im Gewandhaus und auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, die Revolutionale statt. Anlass ist der 30. Jahrestag der Demonstration vom 9. Oktober 1989 in Leipzig, die damals einer der Auslöser war, die Teilung Deutschlands und Europas zu überwinden.
Das Festival der Veränderung ist ein Teil der Revolutionale. Künstler:innen, Aktivist:innen und engagierte Bürger:innen werden im weitläufigen Revolutionale-Büro im ehemaligen Kaufhaus aktiv. Gleichzeitig werden die Schaufenster des Kaufhauses bespielt. Vier davon sind für ein interaktives Mitmach-Format reserviert: Wir geben zwei zentrale Impulse, auf die Passant:innen nach Belieben reagieren können. Das Eine ist die Frage: Was muss sich ändern? Der zweite Impuls lautet: Das macht mir Angst. Stifte, rote und pinkfarbene Zettel und Klebestreifen liegen bereit, wer will, kann eine persönliche Reaktion darauf frei formulieren und ans Schaufenster kleben. Hunderte von Passanten schreiben uns ihre Anregungen und Ängste auf und wir werten ihre Antworten am Ende statistisch aus.
Die übrigen Schaufenster sind Ausstellungsflächen für Kunst, Bühnen für Performances und Trigger für Veranstaltungen und Formate, die im Inneren des Hauses stattfinden. Dazu zählen auch Hörstücke, die als Teaser in den Schaufenstern laufen und die man in Hörstationen, die wir in den früheren Umkleidekabinen des einstigen Kaufhauses installiert haben, in Ruhe zu Ende hören kann. Damit sind sie Brücken, die die Menschen von außen nach innen in den weitläufigen Raum des Revolutionale-Büros leiten.
Während der fünf Tage des Festivals inklusive des etwa einen Monat dauernden Vorlaufs entwickelt sich eine ungeahnte Dynamik. Zunehmend kommen spontan Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen innerhalb der Stadtgesellschaft und zufällige Passant:innen hinzu, greifen Themen auf, kommen miteinander ins Gespräch, in Diskussionen, es entstehen neue Verbindungen und Initiativen, das Revolutionale-Büro wird zur Keimzelle neuer Bewegungen.
Projektentwicklung, Wording, Kuratorenschaft und Koordination: puder+consortio


















